L-Arginin Ratgeber

L-Arginin ist eine semi-essentielle Aminosäure, die in vielen Nahrungsmitteln vorkommt und auch als Nahrungsergänzungsmittel verkauft wird. Es wird oft für seine Vorteile bei der Verbesserung der Durchblutung und der Steigerung der körperlichen Leistungsfähigkeit beworben. In diesem Ratgeber werden die Vorteile, Dosierungen und möglichen Risiken von L-Arginin besprochen.

Vorteile von L-Arginin

  1. Verbesserung der Durchblutung: L-Arginin wird oft als ein Vasodilatator bezeichnet, das bedeutet, dass es die Blutgefäße erweitert und den Blutfluss verbessert. Dies kann zu einer besseren Sauerstoff- und Nährstoffzufuhr zu den Zellen und Geweben führen.

  2. Steigerung der körperlichen Leistungsfähigkeit: L-Arginin wird auch oft als ergänzende Substanz für Sportler verkauft, da es bei einigen Studien gezeigt wurde, dass es die körperliche Leistungsfähigkeit steigern kann. Es kann auch bei der Regeneration von Muskeln nach körperlichen Aktivitäten helfen.

  3. Verbesserung der Herzgesundheit: L-Arginin kann auch bei der Verbesserung der Herzgesundheit helfen, da es den Blutfluss zum Herzen verbessert und den Blutdruck reguliert.

  4. Verbesserung der sexuellen Funktion: L-Arginin wird oft als potenzsteigerndes Mittel beworben, da es die Durchblutung in den Genitalien verbessern und so die Erektion verbessern kann.

Dosierung von L-Arginin

Die empfohlene tägliche Dosierung von L-Arginin variiert je nach Alter, Geschlecht und Gesundheitszustand. Im Allgemeinen wird eine Dosierung von 3-6 g pro Tag empfohlen. Es ist wichtig zu beachten, dass L-Arginin eine semi-essentielle Aminosäure ist, die vom Körper produziert werden kann, wenn ausreichend Nährstoffe vorhanden sind. Daher muss es nicht unbedingt als Nahrungsergänzungsmittel eingenommen werden.

Obwohl es als sicher gilt, gibt es einige Risiken, die man bei der Verwendung von L-Arginin kennen sollte.

  1. Wechselwirkungen mit Medikamenten: L-Arginin kann die Wirksamkeit von Blutdrucksenkern, Nitraten und anderen Medikamenten beeinträchtigen. Menschen, die diese Medikamente einnehmen, sollten vor der Verwendung von L-Arginin unbedingt ihren Arzt konsultieren.

  2. Allergische Reaktionen: Einige Menschen können allergische Reaktionen auf L-Arginin entwickeln, einschließlich Hautausschläge, Juckreiz, Nesselsucht und Atemnot. Wenn Sie allergisch auf irgendwelche Aminosäuren reagieren, sollten Sie L-Arginin nicht einnehmen.

  3. Überdosierung: Eine Überdosierung von L-Arginin kann zu Übelkeit, Durchfall, Bauchschmerzen und anderen unangenehmen Symptomen führen. Es ist wichtig, dass Sie die empfohlene Dosierung einhalten und nicht mehr als die empfohlene Menge einnehmen.

  4. Wechselwirkungen mit Krankheiten: L-Arginin kann eine schädliche Wirkung auf Menschen haben, die an bestimmten Krankheiten leiden, einschließlich Herzkrankheiten, Nierenerkrankungen und Prostatakrebs. Wenn Sie an einer dieser Krankheiten leiden, sollten Sie L-Arginin nicht einnehmen, ohne vorher Ihren Arzt zu konsultieren.

  5. Interaktion mit Drogen: L-Arginin kann auch eine Wechselwirkung mit Drogen haben, einschließlich Viagra und anderen Potenzmedikamenten. Wenn Sie eines dieser Medikamente einnehmen, sollten Sie vor der Verwendung von L-Arginin unbedingt Ihren Arzt konsultieren.

In der Regel ist L-Arginin als sicheres Supplement angesehen, wenn es richtig eingesetzt wird. Wichtig ist jedoch, dass Sie vor der Verwendung Ihren Arzt konsultieren, um mögliche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten oder Krankheiten zu vermeiden.

Blutdruck:

Wie oben erwähnt kann L-Arginin die Blutgefäße erweitern und den Blutdruck regulieren, dadurch ist die Aminosäure besonders interessant bei Bluthochdruck oder Herzkrankheiten.

Erektionsstörungen:

Häufig sind Durchblutungsstörungen Schuld an Erektionsstörungen. Da L-Arginin im Körper in NO (Stickstoffmonoxid) umgewandelt wird, können die Gefäße erweitert werden und den Blutfluss und Blutdruck verbessern, dadurch steigt die Potenz und Mann kann wieder länger und besser.

Wundheilung/Immunsystem:

Dadurch das L-Arginin die Produktion der weißen Blutkörperchen anregt, kann sie das Immunsystem verbessern und gleichzeitig die Wundheilung beschleunigen.

Diabetes:

L-Arginin regt ebenso die Ausschüttung von Insulin an und hilft dabei den Blutzuckerspiegel zu regulieren.

Augen/Sehen:

L-Arginin kann Grünem Starr vorbeugen/entgegenwirken, da der Augeninnendruck deutlich reduziert wird.

Cholesterinspiegel:

L-Arginin kann den Cholesterinspiegel senken und bei Übergewicht helfen. L-Arginin ist ein Lipidsenker.

Wachstumshormone:

L-Arginin lässt den Körper mehr Wachstumshormone ausschütten, weshalb die Aminosäure gerade bei Kindern oder beim Aufbau von Muskeln essentiell wichtig ist.

L-Citrullin:

L-Arginin wird sehr schnell vom Körper abgebaut, bei dem Problem kann L-Citrullin Abhilfe schaffen. L-Citrullin ist auch eine Aminosäure welche die Vorstufe von L-Arginin ist. L-Citrullin kann die Wirksamkeit von L-Arginin bis um das 4-fache verlängern.

L-Arginin Ratgeber